
Tradition, Handwerk und Herz – Die Riesengebirgs-Trachtengruppe München beim Trachten- und Schützenzug 2025
Mit der Zugnummer 58b reihten wir uns im hinteren Teil des farbenfrohen Trachten- und Schützenzugs ein. Unter dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss“ wurden wir von den zahlreichen Zuschauern entlang der Strecke mit ebenso viel Applaus und Freude empfangen wie die Gruppen vor uns. Den Auftakt unserer Gruppe bildete der diesjährige Festwagen, der – mit viel Liebe zum Detail in vier Tagen gebaut – unter dem Motto „Schlesische Backstube“ eine traditionelle Bäckerei-Szene zeigte. Ausgestattet mit originalgetreuen Requisiten, Backwerk und alten Gerätschaften entstand ein liebevolles Bild vergangener Handwerkskunst. Besonders beliebt beim Publikum: ein Bäcker und eine Bäckerin in historischem Gewand, die während des gesamten Zuges Teig kneteten und fröhlich den Zuschauern zuwinkten.
Direkt hinter dem Festwagen folgte, gleich nach dem Vereinstaferl, das den handgeschnitzten Rübezahl zeigt, die Vereinsfahne – stolz getragen von unserem Fähnrich Roberto und begleitet von der Fahnenabordnung in festlicher Tracht. Danach kamen – wie jedes Jahr mit besonders viel Charme – unsere „Zwergerl“, die in drei liebevoll geschmückten Leiterwagen mitfuhren. Die Begeisterung der Kleinsten war ebenso ansteckend wie ihre Ausdauer beim Winken – das Publikum zeigte sich durchweg begeistert.
Den Abschluss unserer Gruppe bildete unser traditioneller weiß-gelber Bänderbaum, der in der Sonne glänzte und dessen Bänder von zahlreichen Trachtenträgerinnen und -trägern geführt wurden. Die schlesischen Trachten unserer Teilnehmer kamen bei dem sommerlich warmen Wetter besonders schön zur Geltung – ebenso wie die festliche Stimmung, die über die gesamte Strecke hinweg anhielt.
Es war ein rundum gelungener Tag. Viele begeisterte Zuschauer entlang des Zugwegs, der Applaus und die Musik vermittelten uns ein stolzes Gefühl, Teil dieses besonderen Münchner Brauchs zu sein. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Wiesn-Zug.
M.P.