Die Europeade
Die Europeade – gelebte europäische Volkskultur
Ein besonderes Kapitel unserer Geschichte ist unsere Teilnahme an der Europeade, dem größten Festival für europäischen Volkstanz und Volkskultur. Seit der Gründung im Jahr 1964 sind wir – die Riesengebirgs-Trachtengruppe – mit großem Engagement dabei und waren sogar maßgeblich an der Entstehung dieses einzigartigen Events beteiligt.
Der flämische Idealist Mon de Clopper (1922–1998), Initiator der Europeade, brachte seine Vision eines friedlichen und vielfältigen Europas auf den Punkt:
„Es lebe das Europa der Volksgemeinschaften, wo jeder seinen Platz hat und willkommen ist. Das Europa der Herzen wird nur Freunde und Frieden bringen – und Frieden bedeutet Wohlfahrt, Glück und kulturellen Reichtum. Das ist es, was wir allen europäischen Männern und Frauen wünschen. Das ist die Zukunft, die wir gemeinsam für alle Jugendlichen Europas aufbauen.“
Diese Idee lebt bis heute weiter: Jedes Jahr findet die Europeade in einem anderen europäischen Land statt. Bis zu 5.000 Trachtenträger*innen aus ganz Europa – von Grönland bis Griechenland, von Finnland bis Portugal – kommen für fünf Tage zusammen, um zu tanzen, zu musizieren und ihre Traditionen zu teilen.
Das Programm ist ebenso vielfältig wie die Teilnehmenden:
- feierliche Eröffnungszeremonie
- Auftritte auf Bühnen und in den Straßen der Gastgeberstadt
- großer Chorabend und Europeadeball
- festlicher Umzug aller Gruppen
- ökumenischer Gottesdienst
- stimmungsvolle Abschlussveranstaltung
Die Europeade ist ein Fest der Begegnung – voller Farben, Klänge, Lebensfreude und gelebter europäischer Einheit.
Wir freuen uns schon sehr auf die 59. Europeade, die vom 24. bis 28. Juli 2024 im sardischen Nuoro stattfindet. Es ist für uns immer wieder ein Höhepunkt, unsere Freunde aus ganz Europa wiederzusehen, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam im Geiste von Frieden und Freundschaft die europäische Kultur zu feiern.